top of page

Das Gemüseabo

Wieso ein Gemüseabo?

Wir produzieren saisonal, regional & biolgisch-dynamisch. Mit einem Gemüseabo hilfst Du die nachhaltige Landwirtschaft mit schonender Bodenbearbeitung zu unterstützen. Somit trägst Du deinen Teil, zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft, mit gesunden Böden und einer hohen Biodiversität bei.

Wir stellen wöchentlich eine einheitliche Gemüsekiste zusammen und nehmen Dir die Entscheidung vor dem Gemüseregal ab. Dies fördert die kulinarische Vielfalt in Deiner Küche, die biologische Vielfalt auf unseren Feldern und Deine Kreativität als Koch gleichermassen.
Zudem übernimmst Du Verantwortung, indem Du dich bewusst für ein faires Verhältnis zwischen Dir und Deinem Landwirt einsetzt. 

 

Wieso eine Verteilung über Depotstellen?

Die zentrale Verteilung in Depots ist simpel zu organisieren und überzeugt ökölogisch. Werde aktiv, hole Dein Abo beim Depot in Deiner Nähe ab oder eröffne mit den Mitabonnenten in Deinem Dorf eine neue Depotstelle an zentraler Stelle. 
Wir führen momentan troztdem noch Hauslieferungen durch, möchten aber gemeinsam mit euch längerfristig alle Abos über Depots verteilen. 

Ausführlichere Informationen findest Du weiter unten.

Kleines Abo

Die kleine Gemüsekiste kostet pro Woche CHF 20.- exkl. MwSt. und reicht für ca. 1-2 Personen

Ein Abo bestellen

Nach der Anmeldung

Bitte überprüfen Sie Ihren Spamordner, falls Sie keine e-Mail von uns erhalten.

Danke! Die Nachricht wurde gesendet.

erfahren Sie wöchentlich, was in Ihrem Gemüseabo ist: klicken Sie hier =>

Grosses Abo

Die grosse Gemüsekiste kostet pro Woche CHF 30.- exkl. MwSt. und reicht für ca. 3-4 Personen.
 

Unsere Bürozeiten sind Montags, Freitags und Samstags.

 

Abonnement und Preise

Der Birchhof bietet ein kleines und ein grosses Gemüseabo an. Das kleine Abo enthält eine Wochenration Gemüse für 1 bis 2 Personen und kostet CHF 20.- exkl. MwSt. Das grosse Abo enthält Gemüse für 3 bis 4 Personen und kostet CHF 30.- exkl. MwSt. Das Gemüseabonnement wird einmal pro Woche in grünen Mehrwegkisten oder Taschen geliefert. Die Kisten und Mehrwegeinlagen nehmen wir jeweils wieder zurück.


Gerechnet wird mit den Bio Suisse-Preisvorgaben für Direktvermarktung. Die Preisliste ist einsehbar unter: https://www.bioaktuell.ch/fileadmin/documents/ba/Markt/Direktvermarktung/22_03_Preisempfehlungen_Direktvermarktung_Gemuese__Kartoffeln.pdf
Im normalen Tagesgeschäft stammt das Gemüse von unserem Hof. Bei Engpässen oder Ernteausfällen behalten wir uns vor, regionale Produkte von anderen Knospe-Betrieben zuzukaufen.

Konditionen

Abwesenheiten müssen bis am Freitag am Abend der Vorwoche um 24.00Uhr angekündigt werden.
Eine Kündigung muss bis zum letzten Tag des Vormonats bekanntgegeben werden.

Beispiel: letzte Lieferung 31.05.2022 => Kündigung via Mail bis spätestens 30.04.2022

Werden die Fristen nicht eingehalten, so müssen die ausstehenden Lieferungen der Kundschaft verrechnet werden.

Abopausen länger als zwei Monate, werden als Kündigung mit denselben Konditionen gehandhabt.

Verbindlichkeit

Mit dem Akzeptieren des Angebots via Link, bestätigen Sie, unser Abo-Reglement gelesen zu haben und stimmen diesem zu. Sie erhalten das erste Abo erst nach dem Akzeptieren des Links.


Lieferung

Grundsätzlich möchten wir die Abos über Depotstellen verteilen. Die Gemüseabos werden zentral im Depot abgelegt und individuell abgeholt.

Bei einer Depotstelle ab 4 Abonnenten entfallen die Lieferkosten. Ab 10 Kisten können wir der Aboverwaltung eine Gratislieferung anbieten.

Hauslieferungen sind grundsätzlich ausserhalb der Stadt Zürich möglich. Aufgrund des erheblichen Mehraufwands verrechnen wir CHF 5.- pro Hauslieferung. Hofabholungen sind selbstverständlich auch eine Variante und kostenlos.

Depotstellen:

https://www.bio-birchhof.ch/depot-s

Falls Sie eine neue Depotstelle anbieten können, so freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme via Mail.


Absenzen/Ferien

Bei Abwesenheiten gibt es 3 Möglichkeiten:

  1. Sie geben das Gemüse in der Nachbarschaft weiter bzw. Sie lassen das Gemüse von einem Freund am Depot abholen. So kann unsere Idee geteilt werden und wir sind nicht extremen Mengenschwankungen ausgeliefert, was die Planung und die Arbeit ungemein vereinfacht. So kommt es nicht, dass beispielsweise während den Sommerferien der Salat auf den Feldern stehen bleibt.

  2. Können Sie das Abonnement wochenweise abbestellen, und das Geld dem Birchhof spenden. Der Birchhof setzt die Spendengelder zur Weiterentwicklung des Hoforganismus ein. Zum Beispiel können Bäume gepflanzt, ein Teich gebaut, ein (mobiler) Stall gebaut, Mischkulturexperimente umgesetzt, neue Gründüngungen getestet, oder eine Verarbeitungsküche gebaut werden.

  3. Sie können das Abonnement wochenweise abbestellen, der Betrag wird Ihnen auf der nächsten Rechnung abgezogen.
     

Individuelle Wünsche

Extrawünsche sind für die Planung und die Organisation extrem umständlich und deshalb nicht möglich. Bei der Anmeldung können jedoch Allergien und Unverträglichkeiten angegeben werden. In diesen, ausschließlich regelmäßigen Ausnahmefällen, müssen wir pro Änderung und Lieferung CHF 3.- verrechnen, da in jedem Arbeitsschritt mehr Aufwand entsteht.

 

Reklamationen

Obwohl wir uns grösste Mühe geben, nur die frischesten Produkte auszuliefern, können beim Rüsten Fehler passieren. Bitte nehmt bei Beanstandungen sofort Kontakt mit uns auf, um nach einer geeigneten Lösung zu suchen.

 

Schutz vor Wärme/Kälte

Einerseits können Sie uns ein nasses Tuch (Sommer) oder eine Decke (Winter) am Auslieferungstag bereitlegen, um das Gemüse abzudecken. Andererseits gibt es die Möglichkeit, sich eine Styropor-Box anzuschaffen (u.a. in der Landi), die das Gemüse gegen Wärme und Kälte schützt.

Lagern des ausgelieferten Gemüses

Gemüse und Salate bleiben frischer, wenn diese im Kühlschrank wasserundurchlässig eingepackt sind. Plastikbeutel können vor der Lagerung mit Wasser ausgespült werden. Das benetzte Plastik erhöht die Luftfeuchtigkeit und schützt vor frühem Welken. Wer gerne auf Plastik verzichtet, kann mit Bienenwachs getränkte Baumwolltücher verwenden.

bottom of page